Wir sind Dienstleister und
Partner im Dualen System.

Fachschule für Wirtschaft

Anmeldung

Allgemeine Informationen
Die Fachschule für Wirtschaft am Wasserturm in Bocholt ist ein Angebot an kaufmännische Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung. Die Fachschule für Wirtschaft qualifiziert für Aufgaben im mittleren Management. Im Anschluss an die berufliche Erstausbildung bietet sie ein fundiertes Weiterbildungsangebot speziell für die mittelständische Wirtschaft. Die Weiterbildung erfolgt in den Schwerpunkten (jeweils eine Klasse) Absatzwirtschaft oder Logistik


Anmeldung

Sie können sich mit folgenden Anmeldeunterlagen, die Sie uns bitte komplett zusenden, für das folgende Schuljahr anmelden (Anmeldungen, die bis Ende März eingehen, werden vorrangig behandelt)

  • Ausgefülltes Anmeldeformular
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung des bisherigen Bildungsgangs
  • Eine Kopie des Abschlusszeugnisses einer Allgemeinbildenden Schule
  • Eine Kopie des Zeugnisses einer Beruflichen Schule
  • Nachweis der Berufsausbildung
  • IHK-Abschlusszeugnis (soweit schon vorhanden)
  • Nachweis der Berufspraxis

Anschrift:
Fachschule für Wirtschaft Bocholt

Herzogstrasse 4
46399 Bocholt

Aufnahmevoraussetzungen
Der Zugang zur Fachschule für Wirtschaft erfordert:

– mit kaufmännischer Ausbildung

  1. mindestens FOR (Realschulabschluss) und
  2. abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung und
  3. Berufsschulabschluss und
  4. Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr, die auch während der Fachschulausbildung abgeleistet werden kann

ohne kaufmännische Ausbildung

  1. mindestens FOR (Realschulabschluss) und
  2. Berufstätigkeit unter Anrechnung der Handelsschule / Höheren Handelsschule  oder anderer Berufsfachschulen / Höherer Berufsfachschulen von mindestens 5 Jahren in einem kaufmännischen oder vergleichbaren Beruf zum Zeitpunkt des Studienbeginns

– während der kaufmännischen Ausbildung

  1. mindestens FOR (Realschulabschluss) und
  2. während einer kaufmännischen oder vergleichbaren Ausbildung und
  3. inhaltliche Verknüpfung mit beteiligten Bildungsgängen und
  4. Einstieg ab dem 2. Ausbildungsjahr möglich

Ansprechpartner

Sie haben noch Fragen?
Alle Ansprechpartner sind auch unter der Rufnummer: 
02871/27 24 300 oder per Email: post@bkamwasserturm.de zu erreichen.

Informationen zur Fachschule:
Herr Kay Dumke (Abteilungsleiter)
kay.dumke@bkamwasserturm.eu

Ansprechpartner für den
Schwerpunkt Logistik:
Herr Gernot Hesse (Stellvertreter)
gernot.hesse@bkamwasserturm.eu

Ansprechpartner für den
Schwerpunkt Absatzwirtschaft:
Herr Robert Kroll (Stellvertreter)
robert.kroll@bkamwasserturm.eu

Organisation der Fachschule für Wirtschaft
Das Studium an der Fachschule für Wirtschaft dauert 6 Semester und umfasst in dieser Regelstudienzeit ein Unterrichtsangebot von insgesamt 2.400 Stunden. Es bietet fächerübergreifenden Unterricht in 12 Lernfeldern sowie Angleichkurse in Rechnungswesen und Grundlagen Datenverarbeitung an.
Der Unterricht umfasst 13 Wochenstunden und findet jeweils montags und dienstags von 18.00 bis 22.00 Uhr sowie an jedem zweiten Samstag von 08.00 bis 13.00 Uhr statt.
Die Semester stimmen mit den Schulhalbjahren der öffentlichen Schulen des Landes überein. Das erste Semester beginnt jeweils nach den Sommerferien.
Außer einem Materialgeld in Höhe von einmalig 50,00 Euro und einem Eigenanteil an den Lehrbüchern entstehen den Studierenden keine weiteren Kosten.

Angestrebter Abschluss
Absolventen, die die Fachschule für Wirtschaft nach Ablegen einer staatlichen Prüfung erfolgreich beenden, sind berechtigt den Titel

„Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt“, Fachrichtung Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Absatzwirtschaft bzw. Logistik zu führen.

Zusatzqualifikationen:

  • Fachhochschulreife (zusätzliche schriftliche Abschlussprüfung in Deutsch und Besuch des Bausteinkurses Mathematik)
  • Ausbilderqualifikation (AdA)
  • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Anerkennung für einen erheblichen Teil des Bachelorstudiums an der Privaten Hochschule Göttingen: Anerkennung von annährend 50% der Studienleistungen, die für den Abschluss des Bachelorstudiums an der PFH Privaten Hochschule Göttingen erforderlich sind (88 von 180 credit points) –  PFH Private Hochschule Göttingen

Downloads

Anmeldeformular und Zeitplan der Fachschule Wirtschaft