Preis und Ehre für Euer Engagement! Es war ein aufregendes Schuljahr für alle Beteiligten unseres MAD-Kurses („Making a Difference“), denn das Schulprojekt wurde mit dem Heimatpreis des Kreises Borken 2021 ausgezeichnet. Damit ehrt der Kreis das außerunterrichtliche Engagement zahlreicher Schüler*innen, die sich ehrenamtlich in unterschiedlichen Einrichtungen engagieren und so auch das Zertifikat „Sozialführerschein“ erwerben. Der Preis ist mit einem Fördergeld von 5000€ dotiert. Die öffentliche Ehrung fand in einer Feierstunde im Juni 2022 im Vredener kult statt (kult: Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland, das kulturhistorische Zentrum des Kreises Borken). In der Begründung der Jury heißt es: „Bei diesem Projekt entsteht durch das Miteinander und Füreinander vor Ort Heimat.“ Über die Auszeichnung durch Landrat Dr. Kai Zwicker und die Sparkasse Westmünsterland freuten sich stellvertretend für den Kurs mit den Lehrkräften Miriam Pietzka und Maik Stevens auch Schülerin Sina Kowol (HHU2) und Schulleiterin Frau Terfurth.

Angelika Heidenreich und Joachim Freund vom Redaktionsteam wir-fuer-bocholt.de haben unseren Kurs über das gesamte Schuljahr begleitet und in einer Porträtreihe über uns berichtet.
- „Ein ganz besonderer Führerschein“: Den Auftakt der Reihe machten die betreuenden Lehrkräfte mit ihren Erfahrungen mit der speziellen Chance auf den Sozialführerschein. https://www.wir-fuer-bocholt/ein-ganz-besonderer-fuehrerschein/
- „Sozialführerschein führt auf neue Wege“: Das gilt jedenfalls für unsere ehemalige Schülerin Helin. Im zweiten Teil der Porträtreihe erfahrt Ihr von Helins beeindruckendem Einsatz bei der Bocholter Tafel und warum sie ihr Berufsziel änderte. https://wir-fuer-bocholt.de/ehrenamt-bringt-helin-auf-einen-neuen-weg/
- „Frohe Weihnacht handgemacht“: Unsere Schüler*innen sorgten mit Kreativität gegen den coronabedingten Ehrenamts-Stopp für Freude zum Fest. Davon berichtet der dritte Teil der Reihe. https://wir-fuer-bocholt.de/frohe-weihnacht-handgemacht/
- „Praktisch fürs Leben gelernt“: Der anschauliche Abschlussbericht schildert, wie unsere Schüler*innen den MAD-Kurs mit vielen Erlebnissen und Erfahrungen meisterten – engagiert, organisiert und teils improvisiert. https://wir-fuer-bocholt.de/praktisch-fuers-leben-gelernt/
- BK am Wasserturm – mehr als eine kaufmännische Schule! Let’s make a difference and spread sunshine!