Schulbetrieb ab dem 01.02.2021 bis zum 12.02.2021
Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 12. Februar 2021 ausgesetzt. Ab Montag, 01.02.2021 bis zum 12.02.2021 erfolgt in allen Klassen Distanzlernen gemäß Stundenplan. Über Ausnahmen
Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 12. Februar 2021 ausgesetzt. Ab Montag, 01.02.2021 bis zum 12.02.2021 erfolgt in allen Klassen Distanzlernen gemäß Stundenplan. Über Ausnahmen
Auf Grund der derzeitigen Situation können dieses Jahr die Informationsveranstaltungen nicht in gewohnter Form stattfinden. Deshalb stellen sich das Wirtschaftsgymnasium, die Höhere Handelsschule und die Handelsschule digital
„Bunderegierung gibt Klopapier-Garantie“ Dieses Schlagzeilenversprechen aus dem Oktober ist vor allem deshalb möglich, weil der Güterverkehr auch zu Zeiten der Corona-Pandemie verlässlich rollt. Die Sendungen
Fridays for Future – unter diesem Motto skandieren bekanntlich politisch und ökologisch verantwortungsbewusste junge Menschen für mehr Kilmaschutz und Klimagerechtigkeit. From the industrial revolution to
Verrückt? Na und! Ein Gesundheitsprojekt rückt uns zusammen – auch in distanzierten Zeiten Haben Jugendliche es heute schwerer als früher? – Möglicherweise. Und Corona sei
<missing image> Unsere altbekannte European Computer Driving Licence wird nun zum International Certification of Digital Literacy.Aus „ECDL Standard“ wird „ICDL Workforce“ Die Module „Online-Grundlagen“ und
Es ist viel los am Morgen des Valentinstags, denn Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann vom NRW-Umweltministerium zeichnet 19 Schulen und Kitas aus den Kreisen Coesfeld und
Tag 1: Besuch der ROC Nijmegen Schule Am 10. Oktober 2019 fand der Besuch der ROC Nijmegen statt. Am Anfang haben sich alle Schüler in
Programm 27.01. bis 31.01. 2020 Montag, 27.01.2020Besuch des MdEP Daniel Freund (Bündnis 90/ Die Grünen) “Die Zukunft Europas aktiv gestalten”8.30 Uhr bis 10.30 Uhr im
Berufskolleg am Wasserturm
des Kreises Borken in Bocholt
Europaschule in Nordrhein-Westfalen
Herzogstraße 4
46399 Bocholt
Tel.: 02871 / 272 43 00
Fax.: 02871 / 272 43 60
post[at]bkamwasserturm.de
Mo. – Do. 7.30 – 14.00 Uhr
Fr. 7.30 – 13.00 Uhr