Kolping Roadshow am Berufskolleg am Wasserturm
Vom Montag, den 4. Dezember bis Dienstag, den 5. Dezember besuchte das Kolpingwerk im Rahmen des Europacurriclums mit seiner Roadshow unser Berufskolleg. Die 3 Mittelstufenklassen
Europaschulen in NRW haben die besondere Pflicht, ihren Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für die europäische Zusammengehörigkeit zu vermitteln und das Verständnis der Schülerinnen und Schüler dafür zu wecken, dass in einer großen Zahl von Bereichen unseres täglichen Lebens europäische Bezüge und Regelungen wirksam sind.
Um diese europäische Dimension der Bildungs- und Erziehungsarbeit im Unterricht sichtbar zu machen, müssen Europaschulen in NRW solche gesellschaftlichen Kompetenzen definieren, didaktisch aufbereiten und vermitteln, die zu einem gelingenden Zusammenleben in Europa befähigen.
Das Berufskolleg am Wasserturm in Bocholt verfolgt diese Ziele, indem allen Bildungsgängen im Hause (17) aufgegeben ist, sich jährlich wiederkehrend mit Europa bezogenen Themen auseinander zu setzen. Alle teilzeitschulischen Bildungsgänge haben dazu pro Jahrgangsstufe mindestens eine komplexe europäische Lernsituation zu erstellen und durchzuführen. Die vollzeitschulischen Bildungsgänge haben sich verpflichtet, Fächer übergreifend und Projekt orientiert an ausgesuchten Themenstellungen zu arbeiten. Die Bandbreite der Themen ist beachtlich und spiegelt eindrucksvoll die kulturelle, ökonomische und politische Vielfalt Europas wider.
Bisher bearbeitete Themen sind u.a.:
Vom Montag, den 4. Dezember bis Dienstag, den 5. Dezember besuchte das Kolpingwerk im Rahmen des Europacurriclums mit seiner Roadshow unser Berufskolleg. Die 3 Mittelstufenklassen
Berufskolleg am Wasserturm
des Kreises Borken in Bocholt
Europaschule in Nordrhein-Westfalen
Herzogstraße 4
46399 Bocholt
Tel.: 02871 / 272 43 00
Fax.: 02871 / 272 43 60
post[at]bkamwasserturm.de
Mo. – Do. 7.30 – 14.00 Uhr
Fr. 7.30 – 13.00 Uhr