Wir sind Dienstleister und
Partner im Dualen System.

Fachlagerist:innen

Aufgabengebiete
Das Aufgabengebiet der Fachlageristen bezieht sich auf alle Geschäftsbereiche der Lagerwirtschaft sowie der Logistik. Die Arbeiten sind eingebettet in nationale und internationale Wirtschaftsbeziehungen. Als typische Aufgabengebiete können genannt werden:

  • Abwicklung des Wareneingangs
  • Arbeitsabläufe in der Lagerwirtschaft organisieren
  • Besorgung des Warenversands mit den verschiedenen Verkehrsträgern
  • Gestaltung von logistischen Prozessen
  • Bearbeitung von Kommissionieraufträgen
  • Anwendung von Vorschriften des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung

 

Handlungsbereiche
Die Ausbildung in den Fächern des berufsbezogenen Bereiches erfolgt in folgenden Lernfeldern (LF):

 

 1. Jahr

LF1Güter annehmen und kontrollieren
 LF2Güter lagern
 LF3Güter bearbeiten
 LF4Güter im Betrieb transportieren
 LF5Güter kommissionieren
 2. JahrLF6Güter verpacken
 LF7Güter verladen
 LF8Güter versenden

 

Kompetenzen
Fachlageristen sind befähigt, logistische Prozessketten lagerwirtschaftlich und betriebswirtschaftlich mitzugestalten.

Im Rahmen der Ausbildung wird die Fachkompetenz mit der Zielsetzung vermittelt, dass die Schüler befähigt werden, selbstständig und kreativ inner- und ausserbetriebliche Warenströme zu gestalten. Gefördert werden in diesem Zusammenhang die Fähigkeiten zu Flexibilität, Kooperation und Eigeninitiative.

Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Durch ein zusätzliches Jahr kann der Abschluss zur Fachkraft für Lagerlogistik am Berufskolleg am Wasserturm angestrebt werden.

Sie sind interessiert? So kann's weitergehen:

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt nach Abschluss eines Ausbildungsvertrags. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Auskunft
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat.
(Tel.: 02871 / 272 43 00 oder per Mail: post@bkamwasserturm.de.