Aufgabengebiete
Die
Entwicklung zur Dienstleistungs-, Kommunikations- und
Ökologiegesellschaft prägen Aufgaben und Stellung des Groß- und
Außenhandels in der Gesamtwirtschaft. Herausragende Aufgaben der
Kauffrau/des Kaufmanns im Groß- und Außenhandel sind daher:
Handlungsbereiche
Die Kauffrau/der Kaufmann im Groß- und Außenhandel handelt im wesentlichen in folgenden berufsspezifischen Bereichen:
Kompetenzen
Um den Aufgaben gerecht
werden zu können, ist eine umfassende berufliche Handlungskompetenz
erforderlich. Der Schwerpunkt der schulischen Ausbildung liegt daher auf
selbständigem, analytischem und vernetzten Denken sowie der Fähigkeit,
Probleme sachgerecht zu lösen und Verantwortungsbewusstsein zu zeigen:
Zusatzqualifikation Handelsassistentin/Handelsassistent zbb
Dieses
Bildungsangebot ermöglicht Auszubildenden des dreijährigen Berufsbildes
„Kauffrau/ -mann im Groß- und Außenhandel“ die Zusatzqualifikation
„Handelsassistentin/Handelsassistent zbb“ parallel zur beruflichen Erstausbildung zu erwerben.
Weiteres siehe hier
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt nach Abschluss eines Ausbildungsvertrags. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Auskunft
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat.
(Tel.: 02871 / 272 43 00 oder per Mail: post@bkamwasserturm.de.
Berufskolleg am Wasserturm
des Kreises Borken in Bocholt
Europaschule in Nordrhein-Westfalen
Herzogstraße 4
46399 Bocholt
Tel.: 02871 / 272 43 00
Fax.: 02871 / 272 43 60
post[at]bkamwasserturm.de
Mo. – Do. 7.30 – 14.00 Uhr
Fr. 7.30 – 13.00 Uhr